Handlungsfeld Dorf und Siedlung
In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Siedlungsflächen auch in unserer Region immer weiter vergrößert. Somit gehen immer wieder wertvolle landschaftliche und landwirtschaftlich genutzte Flächen für Baugebiete, Infrastrukturmaßnahmen und andere Vorhaben verloren.
Die Gefahr ist groß, dass vorhandene Flächen innerorts brach liegen, bzw. nicht mehr genutzt werden. Die Kosten für Infrastruktur (z.B. Kanäle) sind hoch, die Wege sind länger, es gibt mehr Verkehr.
Neues Wohnen und Leben im alten Ort
Standortqualitäten wie eingewachsene Grünstrukturen, Bausubstanz mit Charakter und eine individuelle Wohnatmosphäre, sowie die geringeren Erschließungskosten sind klare Pluspunkte für das Leben im Ortskern. Ressourcen werden geschont. Es ist wichtig ein Wohn- und Lebensumfeld zu schaffen, dass auch differenzierten Bedürfnissen entspricht.
Um dies zu erreichen gibt es verschiedene Aspekte
- Bebauung von Baulücken
- Nutzung von untergenutzten Grundstücken
- Wiedernutzung von Leerständen durch Sanierung
- Umnutzung z.B. Umbau einer Scheune zum Wohnhaus
- Nachverdichtung
Hier können Sie unseren aktuellen Flyer ansehen.